Als Google noch eine Frau war

Von Ansgar Warner

26. Mai 2024

Das ARPAnet mag klein angefangen haben, doch es wuchs schnell: im Monatstakt kamen seit 1970/71 neue Netzknoten hinzu. Damit nahm zugleich das Bedürfnis der Nutzer nach mehr Übersichtlichkeit zu. Um Abhilfe zu schaffen, wurde 1972 in Stanford das “Network Information Center” (NIC) gegründet, geleitet von der Biochemikerin und Bibliographie-Expertin Elizabeth J. Feinler.

Elizabeth Feinler Network Information Center Stanford
Ähnlich effektiv wie zuvor in der Bibliothek des Stanford Research Institute (SRI) recherchierte und organisierte Feinler nun alle Informationen über das Netzwerk, dessen Ressourcen und angeschlossene Wissenschaftler. Wer etwas über das Netz wissen wollte, griff anfangs in der Regel zum Telefon und rief in Stanford an, oder schrieb einen Brief.

Gedrucktes Adressbuch für das ARPAnet

Vor Ort waren die Informationen in einem gedruckten Adressverzeichnis (“White Pages”) und einem ebenso in Papierform vorliegenden Ressourcen-Handbuch ("Yellow Pages”) greifbar. Auch die im Proto-Internet genutzten Protokolle wurden im NIC dokumentiert.

“Lange bevor die für uns alltäglichen Suchmaschinen existierten, war das NIC das Google seiner Zeit, und Jake dessen menschlicher Algorithmus”, schreibt die Internet-Historikerin Claire Evans in ihre Studie “Broad Band – The Untold Story of the Women who made the Internet”.

Feinlers Domain-Name-Schema gibt es bis heute

Feinlers Rolle war aber noch deutlich aktiver – das NIC war auch selbst an der Weiterentwicklung von Netzwerk-Standards beteiligt. So geht auf Feinler etwa das bis heute gebräuchliche Domain-Name-Schema zurück, mit Rechnernamen, Punkt als Trenner und einem Kürzel für die institutionelle Anbindung, etwa .gov, .edu., .mil oder ähnlichem.

Bald war das Netz aber auch für eine noch so gut organisierte Dokumentation auf Papier zu groß geworden. Auf Feinlers Initiative wurde deswegen ein Server eingerichtet, auf dem man online mit dem dazu passenden “WHOIS”-Protokoll für jede registrierte Domain Hintergrundinformationen abfragen konnte.